Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Selbständige Veröffentlichungen

  • (mit Theo Kölzer und Francesco Roberg) Ludwig der Fromme, hg. von Irmgard Fees, Theo Kölzer und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 5), Leipzig 2019.
  • (mit Francesco Roberg) Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Einfache Privilegien und Litterae, hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 2/IV), Leipzig 2015.
  • Lebendige Zeichen: Ausgewählte Aufsätze zu Diplomatik, Handel und Schrift im frühen und hohen Mittelalter, hg. von Johannes Bernwieser und Benjamin Schönfeld, Leipzig 2012.
  • (mit Francesco Roberg) Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegien, hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 2/III), Leipzig 2010.
  • (mit Francesco Roberg und Harald Winkel) Die ältesten Urkunden der Erzbischöfe von Mainz (888-1109), in Zusammenarbeit mit Harald Winkel hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 3), Leipzig 2008.
  • (mit Francesco Roberg) Papsturkunden der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts (1057-1098), hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 2/II), Leipzig 2007.
  • J. F. Böhmer, Regesta Imperii I: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751 - 918 (987). Bd. 2: Die Regesten des Westfrankenreichs und Aquitaniens, Teil 1: Die Regesten Karls des Kahlen 840 (823) - 877, Lieferung 1: 840 (823) - 848, bearb. von Irmgard Fees, Wien u.a. 2007.
  • (mit Francesco Roberg) Frühe Papsturkunden (891-1054), hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 2/I), Leipzig 2006.
  • Ricchezza e potenza nella Venezia medioevale: La famiglia Ziani; traduzione di Carla Vinci-Orlando, Roma 2005 (italien. Übers. der Diss.).
  • (mit Francesco Roberg) Die ältesten Urkunden aus dem Stadtarchiv Worms 1074-1255, hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (Digitale Urkundenbilder 1), Leipzig 2006.
  • Eine Stadt lernt schreiben. Venedig vom 10. bis zum 12. Jahrhundert (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 103), Tübingen 2002.
  • Abbildungsverzeichnis der original überlieferten fränkischen und deutschen Königs- und Kaiserurkunden von den Merowingern bis zu Heinrich VI. (Elementa Diplomatica 1), Marburg 1994.
  • Reichtum und Macht im mittelalterlichen Venedig: Die Familie Ziani (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 68), Tübingen 1988.

Herausgebertätigkeit

  • Archiv für Diplomatik 65-67 (2019-2021), hg. von Irmgard Fees und Andrea Stieldorf, Köln-Wien 2019-2021
  • Kuriale Quellen und Digital Humanities: Langzeitprojekte im internationalen Vergleich, hg. von Irmgard Fees, Claudia Märtl, Andreas Rehberg und Jörg Voigt, in: Reti Medievali Rivista 20/1 (2019): http://www.rmojs.unina.it/index.php/rm/.
  • Archiv für Diplomatik 64 (2018), hg. von Irmgard Fees und Andrea Stieldorf, Wien-Köln-Weimar 2018.
  • Archiv für Diplomatik 61-63 (2015-2017), hg. von Irmgard Fees und Andreas Meyer, Köln-Wien 2015-2017.
  • Papsturkundenforschung zwischen internationaler Vernetzung und Digitalisierung: Neue Zugangsweisen zur europäischen Schriftgeschichte, hg. von Irmgard Fees, Benedikt Hotz und Benjamin Schönfeld, Online-Publikation in der Reihe res doctae der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, http://hdl.handle.net/11858/00-001S-0000-0023-9A13-A.
  • Urkundendigitalisierung und Mittelalterforschung. Expertengespräch / Workshop zur Begleitung des DFG-Projekts „VdU – Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk“, 2012 Marburg, hg. von Irmgard Fees, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 149 (2013), S. 127-185.
  • Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L’acte d’échange, du VIIIe au XIIe siècle, hg. von Irmgard Fees und Philippe Depreux (Archiv für Diplomatik Beiheft 13), Köln-Weimar-Wien 2013.
  • Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters: Äußere Merkmale, Konservierung, Restaurierung, hg. von Irmgard Fees, Andreas Hedwig und Francesco Roberg, Leipzig 2011.
  • Kaiser- und Königsurkunden der Staufer (1138-1268), hg. von Walter Koch und Christian Friedl (Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden 4), Leipzig 2010.
  • Die Höfe - dein Denkmal. Zur karolingischen Burg und salischen Königspfalz bei Dreihausen, hg. von Irmgard Fees, Ebsdorfergrund 2005; 2., erw. Aufl. 2006.
  • Helmut Beumann, Kirche und Reich. Beiträge zur früh- und hochmittelalterlichen Kloster-, Bistums- und Missionsgeschichte, hg. von Irmgard Fees (Bibliotheca Eruditorum 33), Goldbach 2004.

Beiträge zu Zeitschriften, Sammelbänden und Lexika (Auswahl)

  • Urkundenausstellung durch karolingische Königinnen, in: Archiv für Diplomatik 68 (2022), im Druck.
  • Les serments de Strasbourg 842, in: Allemagne et France au cœur du Moyen Âge 843-1214, ed. Dominique Barthélemy, Rolf Große, préface de Michel Zink, Paris 2020, S. 37-45.
  • Graphische Symbole in Bischofsurkunden des hohen Mittelalters, in: Die Urkunde. Text - Bild – Objekt, hg. von Andrea Stieldorf (Das Mittelalter Beiheft 12), Berlin 2019, S. 199-232.
  • Der heilige Markus und das Meer, in: Ein Meer und seine Heiligen. Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum, hg. von Nikolas Jaspert, Christian A. Neumann, Marco di Branco (Mittelmeerstudien 18), Leiden u.a. 2018, S. 327-339.
  • Diplomatik und Paläographie als Schlüssel zur Kulturgeschichte: Papstgeschichtliche Wende und Urkundengestaltung, in: Papstgeschichte im digitalen Zeitalter. Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas, hg. von Klaus Herbers und Viktoria Trenkle (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 85), Köln u. a. 2018, S. 95-107.
  • Rota und Siegel der Päpste in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, in: Zwischen Rom und Santiago. Festschrift Klaus Herbers zum 65. Geb., hg. von Claudia Alraum u.a., Bochum 2016, S. 285-298.
  • Die Unterschriften der Dogen von Venedig, in: „Manu propria“. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13. – 15. Jahrhundert, hg. von Claudia Feller und Christian Lackner (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 67), Wien 2016, S. 149-169.
  • Die Siegel und Bullen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa, in: Archiv für Diplomatik 61 (2015), S. 95-132.
  • Friedrich Barbarossa in seinen Siegeln, in: Barbarossabilder. Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte und Verwendungszusammenhänge, hg. von Knut Görich und Romedio Schmitz-Esser, Regensburg 2014, S. 60-75.
  • Zur Bedeutung des Siegels an den Papsturkunden des frühen Mittelalters, in: Urkunden und ihre Erforschung. Zum Gedenken an Heinrich Appelt, hg. von Werner Maleczek (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 62), Wien 2014, S. 53-69.
  • (mit Magdalena Weileder) Spätmittelalterliche Notarsurkunden im Fuldaer Urkundenbestand, in: Das Kloster Fulda und seine Urkunden. Moderne archivische Erschließung und ihre Perspektiven für die historische Forschung, hg. von Sebastian Zwies (Fuldaer Studien 19), Freiburg 2014, S. 144-164.
  • Beiträge in: Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Paläographie, hg. von Mathias Kluge, Ostfildern 2014, S. 10-25, 28-31, 41, 48-55.
  • Einführung, in: Urkundendigitalisierung und Mittelalterforschung. Expertengespräch / Workshop zur Begleitung des DFG-Projekts „VdU – Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk“, 2012 Marburg, hg. von Irmgard Fees, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 149 (2013), S. 127-185, hier S. 127-129.
  • (mit Philippe Depreux) Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert: Einführung, in: Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L’acte d’échange, du VIIIe au XIIe siècle, hg. von Irmgard Fees und Philippe Depreux (Archiv für Diplomatik Beiheft 13), Köln-Weimar-Wien 2013, S. 11-18.
  • Tauschurkunden in Venedig und im Veneto, in: Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert / L’acte d’échange, du VIIIe au XIIe siècle, hg. von Irmgard Fees und Philippe Depreux (Archiv für Diplomatik Beiheft 13), Köln-Weimar-Wien 2013, S. 99-128.
  • Walter Heinemeyer und die Historischen Hilfswissenschaften, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 63 (2013), S. 215-235.
  • Das Formular der Tauschurkunde im europäischen Vergleich (8. bis 12. Jahrhundert), in: Les formulaires: compilation et circulation des modèles d'actes dans l'Europe médiévale et moderne. XIIIe congrès de la Commission internationale de diplomatique, Paris, 3-4 septembre 2012, hg. von Olivier Guyotjeannin, Laurent Morelle und Silio P. P. Scalfati (online).
  • Das Erscheinungsbild der venezianischen Dogenurkunde im Mittelalter, in: Kirche und Frömmigkeit – Italien und Rom. Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen Petersohn, Würzburg, 7. und 8. Mai 2010 (2012), hg. von Jörg Schwarz, Matthias Thumser und Franz Fuchs, Online-Publikation: Universitätsbibliothek Würzburg.
  • Äußere Merkmale von Papsturkunden – hilfswissenschaftliche Fragestellungen und neue Erkenntnisse, in: Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters: Äußere Merkmale, Konservierung, Restaurierung, hg. von Irmgard Fees, Andreas Hedwig, Francesco Roberg, Leipzig 2011, S. 21-26.
  • Eine Urkunde des venezianischen Dogen Pietro Polani von 1138/1139, in: Archiv für Diplomatik 55 (2009), S. 67-95.
  • possessiones in quibuslibet pagis et territoriis. Zu Immunitätsprivilegien und kirchlichem Fernbesitz im 9. Jahrhundert, in: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geb., hg. von Enno Bünz, Stefan Tebruck und Helmut G. Walther (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe 24), Köln u.a. 2007, S. 55-78.
  • Beumann, Helmut (1912-1995), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 28 (2007), Sp. 108-122.
  • Schreiben Kaiser Friedrichs II. an die Stadt Imola, mit Bericht des Kaisers über die Erkrankung und den Tod Landgraf Ludwigs IV. von Thüringen, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige, Wissenschaftlicher Begleitkatalog zur 3. Thüringer Landesausstellung, Wartburg, 7. Juli – 19. November 2007, hg. von Matthias Werner, Nr. 78 S. 135f.
  • Ein venezianischer Kaufmann des 12. Jahrhunderts: Romano Mairano, in: Il mito di Venezia. Una città tra realtà e rappresentazione, a cura di Peter Schreiner (Venetiana 5), Roma u.a. 2006, S. 25-59, mit 27 Abb.
  • Die Bedeutung des Levantehandels für eine venezianische Dogenfamilie: die Ziani, in: Bulgaria Pontica Medii Aevi IV-V2, Sofia 2006, S. 279-294.
  • Venezianische Notare in Byzanz und im östlichen Mittelmeer - ein Versuch, in: Geschehenes und Geschriebenes. Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke, hg. von Sebastian Kolditz und Ralf C. Müller, Leipzig 2005, S. 59-91.
  • Zum Format der Kaiser- und Königsurkunden von der Karolingerzeit bis zum Ende des 12. Jahrhunderts, in: Arbeiten aus dem Marburger hilfswissenschaftlichen Institut, hg. von Erika Eisenlohr und Peter Worm (Elementa Diplomatica 8), Marburg 2000, S. 123-132.
  • War Walahfrid Strabo der Lehrer und Erzieher Karls des Kahlen?, in: Studien zur Geschichte des Mittelalters. Jürgen Petersohn zum 65. Geburtstag, hg. von Matthias Thumser, Annegret Wenz-Haubfleisch und Peter Wiegand, Stuttgart 2000, S. 42-61.
  • Die Geschäfte der venezianischen Dogenfamilie Ziani, in: Wolfgang von Stromer (Hg.), Venedig und die Weltwirtschaft um 1200 (Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig 7), Stuttgart 1999, S. 53-69.
  • Die Urkunde Karls des Kahlen für das Kloster Saint-Symphorien zu Autun: Eine Fälschung, in: Francia 24/1 (1997), S. 65-82 (online).
  • Drei Urkunden des Bischofs Jonas von Autun und die (angebliche) Synode von Saints-Geosmes, in: Deutsches Archiv 51 (1995), S. 375-403 (online).
  • La famiglia Ziani e la parrocchia di San Zulian nel medioevo, in: Palazzo Ziani. Storia - architettura - decorazioni, a cura di Giandomenico Romanelli, Venezia 1994, S. 15-47.
  • Artikel für das Dizionario Biografico degli Italiani, hg. vom Istituto della Enciclopedia Italiana, Bd. 44 (1994):
        Benedetto Falier, patriarca di Grado 1201-1207, S. 420-422.
        Bonifacio Falier, vescovo di Castello 1120-1133, S. 422-423.
        Ordelaffo Falier, doge di Venezia 1108-1118, S. 447-449.
        Vitale Falier, doge di Venezia 1084-1096, S. 449-451.
        Vitale Falier, ambasciatore di Venezia da Federico Barbarossa 1154, S. 451-452.
  • Artikel für das Dizionario Biografico degli Italiani, hg. vom Istituto della Enciclopedia Italiana, Bd. 42 (1993):
        Eberardo marchese del Friuli, S. 252-255.
        Eberardo patriarca di Aquileia 1043-1048, S. 255-256.
        Engelberto I, conte di Gorizia 1103-1122, S. 676-678.
        Engelberto II, conte di Gorizia 1132-1191, S. 678-679.
        Engelberto III, conte di Gorizia 1186-1220, S. 679-681.
        Enrico di Biburg ... patriarca di Aquileia 1077-1084, S. 725-727.
  • Die Matrix der abendländischen Herrscherurkunde: Format und Layout der Merowingerdiplome, in: Mabillons Spur. Zweiundzwanzig Miszellen aus dem Fachgebiet Historische Hilfswissenschaften der Philipps-Universität Marburg zum 80. Geburtstag von Walter Heinemeyer, hg. von Peter Rück, Marburg 1992, S. 213-229.
  • Die Salinen der venezianischen Dogenfamilie Ziani, in: Salz. Arbeit und Technik, Produktion und Distribution in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christian Lamschus (Vorträge des Symposions Lüneburg 1987), Lüneburg 1989, S. 15-24.
  • Bericht Kaiser Friedrichs II. über den Tod Landgraf Ludwigs IV. (1227), in: Sankt Elisabeth: Fürstin, Dienerin, Heilige, hg. von der Philipps-Universität Marburg und dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Sigmaringen 1981, S. 402-404.
  • Wirtschaft und Wirtschaftsreformen, in: Aufklärung und Klassizismus in Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. 1760-1785. Ausstellungskatalog Kassel 1979, S. 23-33, 163-180.

Internet-Publikationen

Rezensionen

Etwa 80 Rezensionen in folgenden Zeitschriften:

Der Archivar, Byzantinische Zeitschrift, Cahiers de Civilisation Médiévale, Deutsches Archiv, Francia, Francia-Recensio, Geschichte transnational, Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Historische Zeitschrift, H-Soz-u-Kult, Journal für Kunstgeschichte, Mediaevistik, MIÖG, Sehepunkte, Studi Veneziani N.S., Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Zeitschrift für Rechtsgeschichte Germanistische Abt., Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Zeitschrift für Historische Forschung, Zeitschrift für Kirchengeschichte.


Servicebereich