Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Curriculum Vitae Bettina Wagner

Lebenslauf

  • 1964 geboren in Würzburg
  • 1983 Abitur an der St. Ursula-Schule Würzburg
  • 1983–1988 Magisterstudium der Germanistik, Romanistik und Mittellateinischen Philologie an der Universität Würzburg, dort seit 1984 studentische Hilfskraft am Sonderforschungsbereich „Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur des Mittelalters“, Stipendiatin des Freistaats Bayern und der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1988–1989 Studienjahr an der University of Oxford, Oriel College (Mediaeval and Modern Languages)
  • 1989–1992 Aufbaustudium Anglikum an der Universität Würzburg
  • 1992–1996 Assistant Librarian an der Bodleian Library, University of Oxford (Incunable Cataloging Project)
  • 1994 Promotion an der Universität Würzburg
  • 1996–1998 Bibliotheksreferendariat an der Bayerischen Bibliotheksschule München
  • 1998–2016 wissenschaftliche Bibliothekarin an der Bayerischen Staatsbibliothek München
  • seit 2001 Dozentin an der Bayerischen Bibliotheksschule bzw. an der Bibliotheksakademie Bayern
  • 2002–2003 abgeordnet als Referentin zur Deutschen Forschungsgemeinschaft Bonn, Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS)
  • 2005–2016 Leiterin des Referats Handschriftenerschließungszentrum und der Inkunabelsammlung in der Abteilung für Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek München
  • seit 2016 Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg
  • 2019 Bestellung zur Honorarprofessorin für das Fachgebiet „Buchgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mitgliedschaften und Gremien

  • seit 2005 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Handschriftencensus“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Philipps-Universität Marburg
  • seit 2005 Mitglied des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände
  • seit 2009 Mitglied des Conseil d'administration der Association Internationale de Bibliophilie
  • seit 2010 Mitglied des Beratenden Gremiums des Projekts „Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • seit 2012 Mitglied der Book Binding Working Group des Consortium of European Research Libraries
  • seit 2014 Mitglied der Jury des Breslauer Prize for Bibliography der International League of Antiquarian Booksellers
  • seit 2014 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Reihe „Bibliothek des Buchwesens“ des Anton Hiersemann Verlags
  • von 2016 bis 2022 Mitglied des Kuratoriums der Stadtbücherei Bamberg
  • seit 2016 Mitglied und seit 2022 stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Volkshochschule Bamberg Stadt
  • seit 2017 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Freundeskreises der Museen um den Bamberger Dom
  • seit 2017 Mitglied des Beirats des Instituts für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
  • seit 2017 Mitglied des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • von 2018 bis 2024 Mitglied des Altbestandsbeirats der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
  • seit 2018 Mitglied des Ausschusses des Historischen Vereins Bamberg
  • seit 2019 Präsidentin der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft
  • seit 2019 Mitglied und seit 2022 Vorsitzende des Geschäftsausschusses des Wolfenbütteler Arbeitskreiseses für Bibliothek-, Buch- und Mediengeschichte
  • seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der Fränkischen Bibliophilengesellschaft
  • seit 2021 Mitglied des Projektausschusses „Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften