Inhaltsbereich
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2016
- Datenbanken in der Praxis der Geisteswissenschaften (gemeinsam mit Dr. Stephan Lücke, Dr. Christian Riepl und Dr. Gerhard Schön), im Rahmen der dhmuc-Summerschool 2016
Wintersemester 2016/2017
- Semesterbegleitende IT-Ausbildung im Vertiefungskurs: Monarchie und Begräbniskultur im Europa der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Mark Sven Hengerer) [LSF]
Sommersemester 2017
- Digitale Urkundeneditionen – Innovative Zugänge zu mittelalterlichen Originalquellen (gemeinsam mit Magdalena Weileder M.A.) [LSF]
- Zivilgesellschaft, Ehrenamt und Vereine ‒ Entwicklung einer engagierten Bürgergesellschaft im 20. Jahrhundert in Bayern (gemeinsam mit Larissa Wagner M.A.) [LSF]
- Digitale Editionen als Praxis wissenschaftlicher Teamarbeit (gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Sven Hengerer und Dr. Gerhard Schön), im Rahmen der dhmuc-Summerschool 2017
Sommersemester 2020
- Lehrauftrag: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD), Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen: Digital Humanities in der Praxis
Sommersemester 2021
- Lehrauftrag: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD), Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen: Digital Humanities in der Praxis
- Digitale Edition von Stammbüchern: Italienisch als Bildungs- und Handelssprache im deutschen Sprachraum des 16.-19. Jahrhunderts (gemeinsam mit Prof. Dr. Rembert Eufe und Dr. Stephan Lücke) [LSF]