Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 67 (2021)
- Th. Vogtherr, Die Anfänge des Bistums Minden. Diplomatische Grundlagenforschung ohne Diplome, S. 1-28.
- F. M. Schnack, Repräsentation mit Krummstab, Wappen und Mitra. Die Siegelbilder der spätmittelalterlichen Mindener Bischöfe, S. 29-64.
- St. Kremer, Zur Frühheraldik in den spätromanischen Wandmalereien der Pfarrkirche von Artins, S. 65-96.
- A. Sembdner, Fehlendes Puzzlestück des Naumburger Westchors? Ein fragmentarisch überliefertes Kopialbuch der Naumburger Domkirche aus dem 13. Jahrhundert, S. 97-144.
- P. Zutshi, The original registers of Pope Clement V (1305–1314), S. 145-170.
- A. Lehnertz, Sigilla ad debita. Siegel für Judenschulden aus den erzstiftisch-mainzischen Städten des 14. Jahrhunderts, S. 171-206.
- Ph. Laumer, Die Urkunden des Basler Konzils (1431–1449), S. 207-304.
- J. Vojtíšková / Z. Beran, Die sogenannte Cancellaria regis Georgii. Eine bedeutende Quelle böhmischer Provenienz zu den tschechisch-deutschen Beziehungen aus der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre des 15. Jahrhunderts, S. 305-344.
- Th. Wozniak, Stand und Perspektiven der Erforschung unterschätzter Quellengruppen: Wachstafeln, S. 345-386.
- A.-K. Eisenbach / A. Scharmüller, Die Siegelschalenpresse – ein wiederentdecktes Kanzleiwerkzeug, S. 387-406.
- Ph. Haas, Quellenerschließung als Beitrag zur historischen Forschung. Hans Goetting und die Geschichte von Reichsstift und Stadt Gandersheim, S. 407-435.