Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 58 (2012)
- O. Guyotjeannin, Robert-Henri Bautier (1922-2010), S. XIII-XVI.
- P. Herde, Peter Acht (11. Juni 1911 - 7. Mai 2010). Ein „Hilfswissenschaftler“ vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zum demokratischen Wiederaufbau, S. XVII-XXXIII.
- B. Uhl, Peter Acht und die „Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte“, S. 1-14.
- B. Kasten/W. Haubrichs, Unedierte Privaturkunden des Jura-Klosters Saint-Claude, S. 15-56.
- Ph. Depreux, Bitte und Fürbitte am karolingischen Hof. Zugleich ein Beitrag zur politischen Bedeutung der Ambasciatoren- und Impetratorenvermerke (Mitte 8. bis Mitte 9. Jahrhundert), S. 57-101.
- Th. Kölzer, Die Urkunden Ludwigs des Frommen für Halberstadt (BM2 535) und Visbek (BM2 702) und ein folgenreiches Mißverständnis, S. 103-123.
- Th. Vogtherr, Visbek, Münster, Halberstadt: Neue Überlegungen zu Mission und Kirchenorganisation im karolingischen Sachsen, S. 125-145.
- H. Bartel, Das Münzprivileg Ludwigs des Frommen für Corvey (BM2 922), S. 147-168.
- B. Schütte, Studien zu den königlichen Kanzlern in frühstaufischer Zeit (1138-1197), S. 169-238.
- W. Könighaus, Drei Ablaßurkunden für das Prämonstratenserstift Pöhlde aus dem 13. Jahrhundert, S. 239-250.
- M. Birchen, Ein St. Maximiner Urkundenfonds in Luxemburg, S. 251-281.
- V. Walta, Writing Charters and Building Archives in Medieval Sweden. The Example of the Birgittine Monastery of Naantali, S. 283-342.
- M. Plassmann, Zustand und Benutzung der Urkundenbestände des Historischen Archivs der Stadt Köln nach dem 3. März 2009, S. 343-352.