Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 54 (2008)
- J. P. Clausen, Eine Sankt Maximiner Fälschungsspolie im Schloß Versailles, S. 1–5.
- Fr. Roberg, Zum Echtheitsstatus der Urkunde Ludwigs des Frommen für Farfa von 820 April 28 (BM2 717), S. 7–35.
- Th. Foerster, Romanorum et regni Sicilie imperator. Zum Anspruch Kaiser Heinrichs VI. auf das normannische Königreich Sizilien, S. 37–46.
- H. Bayer, Fingierte Urkundencorpora als Medium katharischer Agitation, S. 47–83.
- O. P. Clavadetscher, Die ältesten Appenzeller Siegel als Quellen zur Verfassungsgeschichte, S. 85–98.
- Ch. Weyers, Das Sachsenroß. Biographie eines Hoheitszeichens, S. 99–146.
- M. Bader, Die Urbare Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt. Eine hilfswissenschaftliche Untersuchung zu Ausbau und Modernisierung einer Landesherrschaft am Anfang des 15. Jahrhunderts, S. 147–203.
- Th. Kölzer, Die Historischen Hilfswissenschaften – gestern und heute, S. 205–222.
- Th. Vogtherr, 100 Forschungen zur Chronologie des Mittelalters und der Neuzeit, S. 223–247.
- N. Klüssendorf, Part oder Solo? Numismatik als Historische Hilfswissenschaft, S. 249–283.
- L. Biewer, Bemerkungen zum Stand der Wappenkunde im deutschsprachigen Raum, S. 285–308.
- Th. Horst, Die Altkarte als Quelle für den Historiker. Die Geschichte der Kartographie als Historische Hilfswissenschaft, S. 309–377.
- H. Th. Gräf, Historische Bildkunde. Eine Hilfswissenschaft zwischen Kunstgeschichte und Bildwissenschaft?, S. 379–398.
- Th. Kölzer, Nachträge zu den MGH Diplomata, S. 399–404.