Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 50 (2004)
- J. Johrendt, Der Empfängereinfluß auf die Gestaltung der Arenga und Sanctio in den päpstlichen Privilegien (896-1046), S. 1-11.
- B. Schilling, Gregor VII. und die Romfreiheit des Stifts Saint-Barnard (Romans). Noch einmal zu den älteren Papsturkunden von Saint-Barnard (Romans), S. 13-22.
- G. Vogeler, Ein Standard für die Digitalisierung mittelalterlicher Urkunden mit XML. Bericht von einem internationalen Workshop in München 5./6. April 2004, S. 23-33.
- E. Bünz und P. Kubín, Sigillum Petri plebani de Glathovia. Ein spätmittelalterliches Pfarrersiegel aus Klattau (Böhmen), S. 35-45.
- H. Roth, Vielfalt als Einheit - Einheit in der Vielfalt. Das Ratsbuch ‚Liber diversarum rerum‘ (1417-1463) der Stadt Basel, S. 47-55.
- G. Vogeler, Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher Territorien. Teil 2: Funktion und Typologie, S. 57-55.
- Tagung des Comité International de Paléographie Latine, S. 205-577.
- A. Derolez, Un jubilé paléographique/ A Paleographical Jubilee, S. 205-206.
- E. Poulle, Histoire du Comité international de paléographie latine, S. 207-220.
- T. De Robertis, La scrittura romana, S. 221-246.
- J. Vezin, Un demi-siècle de recherches et de découvertes dans le domaine de l'écriture mérovingienne, S. 247-275.
- M. P. Brown, Fifty Years of Insular Palaeography, 1953-2003: an Outline of some Landmarks and Issues, S. 277-325.
- F. Newton, Fifty Years of Beneventan Studies, S. 327-345.
- J. Alturo, La escritura visigótica. Estado de la cuestión, S. 347-386.
- D. Ganz, The Study of Caroline Minuscule 1953-2004, S. 387-398.
- M. Steinmann, Aus der Forschung zur gotischen Schrift in den letzten fünfzig Jahren. Ergebnisse und offene Fragen, S. 399-415.
- M. H. Smith, Les «gothiques documentaires»:un carrefour dans l'histoire de l'écriture latine, S. 417-465.
- St. Zamponi, La scrittura umanistica, S. 467-504.
- J. P. Gumbert, Fifty Years of Codicology, S. 505-526.
- M. Palma, Tecniche, tendenze e prospettive nuove negli studi paleografici, S. 527-545.
- W. Koch, Die mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik. Das Werden einer neuen historischen Hilfswissenschaft, S. 547-577.