Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 47/48 (2002)
- J. Johrendt, Das Magdeburger Primatsprivileg aus dem Jahr 968. Zur Echtheitsfrage von JL †3729 und †3730, S. 1-7.
- C. Bergstedt, Zur Echtheit der sogenannten Havelberger Stiftungsurkunde, S. 9-46.
- A. Hack, Gruß, eingeschränkter Gruß und Grußverweigerung. Untersuchungen zur Salutatio in den Briefen Gregors VII. und Heinrichs IV., S. 47-84.
- K. Höflinger/J. Spiegel, Eine neugefundene Urkunde Friedrichs I. Barbarossa, S. 85-90.
- H. E. Mayer, Zwei unedierte Texte aus den Kreuzfahrerstaaten, S. 91-103.
- W. Petke, Die Weiheurkunde des Albertus Magnus für die Reichsabtei Werden a. d. Ruhr von 1275, S. 105-132.
- A. Stieldorf, Gestalt und Funktion der Siegel auf den merowingischen Königsurkunden, S. 133-165.
- R. Epp, Eine epigraphische Minuskel zwischen Mittelalter und Neuzeit. Die Gotico-Antiqua in den Inschriften, S. 167-221.
- W. Oeser, Beobachtungen zur Differenzierung in der gotischen Buchschrift: Das Phänomen des Semiquadratus, S. 223-283.
- K. Komsta, Danziger Amtsbücher aus den Jahren 1357-1794 und 1807-1814, S. 285-334.
- St. Hirschmann, Der Fall Heinrichs von Ely (The Stetchworth case). Zur Praxis päpstlicher Delegationsgerichtsbarkeit um die Mitte des 12. Jahrhunderts, S. 335-342.
- St. Pätzold, Zur weltlichen Verwaltung des Erzstifts Magdeburg im 14. Jahrhundert, S. 343-377.
- M. H. da Cruz Coelho, Die Diplomatik in Portugal. Rückblick, Bilanz und aktuelle Fragen, S. 379-410.