Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 40 (1994)
- W. Wagner, Das Gebetsgedenken der Liudolfinger im Spiegel der Königs- und Kaiserurkunden von Heinrich I. bis zu Otto III., S. 1-78.
- G. Wolf, Nochmals zur benedictio Ottonis in regem: 927 oder 929?, S. 79-84.
- G. Wolf, Die Kanonisationsbulle von 993 für den Hl. Oudalrich von Augsburg und Vergleichbares, S. 85-104.
- K. Höflinger und J. Spiegel, Ungedruckte Urkunden Kaiser Friedrichs II. für das Florenserkloster Fonte Laurato, S. 105-122.
- J. F. Battenberg, Die Hofgerichtsbriefe Karls IV. von Luxemburg. Vorstudien zu einer kanzlei- und personengeschichtlichen Beurteilung, S. 123-169.
- Z. Dmitrieva, Kataster (Piscovye knigi) des russischen Reiches vom Ende des 15. bis ins 17. Jahrhundert. Gegenwärtige Forschungsprobleme und Forschungsmethoden, S. 171-203.
- F. W. Leitner, Die Mager von Fuchsstatt. Aufstieg und Niedergang einer Adelsfamilie in der frühen Neuzeit, S. 205-251.
- J. Kloosterhuis, Der „Klevische Kanzleigebrauch“. Beiträge zur Aktenkunde einer Fürstenkanzlei des 16. Jahrhunderts, S. 253-334.
- R. Polley, Standard und Reform des deutschen Kanzleistils im frühen 19. Jahrhundert. - Eine Fallstudie, S. 335-357.
- W. Oeser, Beobachtungen zur Strukturierung und Variantenbildung der Textura. Ein Beitrag zur Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters, S. 359-439.
- H. Weisert, Der Reichstitel bis 1806, S. 441-513.