Inhaltsbereich
Archiv für Diplomatik - Band 38 (1992)
- G. Wolf, Grifos Erbe, die Einsetzung König Childerichs III. und der Kampf um die Macht - zugleich Bemerkungen zur karolingischen „Hofhistoriographie“, S. 1-16.
- W. Metz†, Quellenstudien zum Servitium regis. Vierter Teil, S. 17-68.
- H. Weisert, Zur Frage des rex Francorum et Langobardorum im 10. Jahrhundert, S. 69-76.
- G. Wolf, Wer war Kaiser Friedrich I. Barbarossa?, S. 77-111.
- H. E. Mayer, Abū 'Alīs Spuren am Berliner Tiergarten. Ein diplomatisches Unikat aus dem Kreuzfahrerkönigreich Jerusalem, S. 113-133.
- J.-Y. Mariotte, Les Staufer et l'avouerie du Val-Saint-Grégoire, S. 135-143.
- P. Rück, Zur Verbreitung der Festdatierung im 13. Jahrhundert in Urkunden aus dem Gebiet der Schweiz, S. 145-192.
- H. M. Harnisch, Gesetzgebung und Rechtsetzung in den Urkunden Kaiser Karls IV. Entwicklung neuer Auswahlkriterien für die Edition der Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, S. 193-216.
- P. Urbanek, Über das Siegelwesen der Regensburger Bürger bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, S. 217-234.
- W. Oeser, Beobachtungen zur Entstehung und Verbreitung schlaufenloser Bastarden. Eine Studie zur Geschichte der Buchschrift im ausgehenden Mittelalter, S. 235-343.
- M. Steinmann, Neue Fragmente aus der Basler Universitätsbibliothek, S. 345-356.
- T. N. Tacenko, Zur Geschichte der deutschen Kursive im 16. Jahrhundert. Bemerkungen zur Entwicklung dieser Schrift anhand von Dokumenten einer Sammlung aus St. Petersburg, S. 357-380.
- H. Gutzwiller, Die Entwicklung der Schrift in der Neuzeit, S. 381-488.