Neuerscheinung
Das Notizbuch Kaiser Friedrichs III.
21.02.2025
- In der Reihe Schriften der Monumenta Germaniae Historica ist soeben der Tagungsband Das Notizbuch Kaiser Friedrichs III. erschienen.
- Herausgeber ist Prof. Dr. Martin Wagendorfer.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website der MGH.
- Das sogenannte Notizbuch (Wien, Österreichische Nationalbibliothk, Cod. 2674), das der spätere Kaiser Friedrich III. im Jahre 1437 als damals 21-jähriger Herzog zu führen begann, stellt aufgrund seiner inhaltlichen und formalen Anlage sowie der Vielfalt der enthaltenen Notizen ein gänzlich singuläres Quellenzeugnis des Mittelalters dar.
- Es wurde zwar von der Forschung bereits ausgiebig gewürdigt, jedoch noch nie konsequent in all seinen materiellen und inhaltlichen Facetten untersucht.
- 2022 fand in München eine interdisziplinäre internationale Tagung zum Notizbuch Kaiser Friedrichs III. statt, deren Beiträge im vorliegenden Band publiziert werden.
- Angestrebt wird erstmals eine möglichst umfassende Analyse der Handschrift, deren Einzelaspekte jeweils von Vertreterinnen und Vertretern der entsprechenden Spezialdisziplinen untersucht werden.
- Ein Abbildungsteil zu den einzelnen Beiträgen, eine fotografische Wiedergabe der kompletten Handschrift, ein Handschriften- und Archivalienregister sowie ein Namenregister ergänzen den Band und ermöglichen den gezielten Zugriff auf einzelne Aspekte der Untersuchungen.