Kontakt
Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
E-Mail:
Kohwagner-Nikolai@di.badw.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Weitere Informationen
Lebenslauf
- 1995-2000 Magisterstudiengang Kunstgeschichte mit den Nebenfächern Geschichtliche Hilfswissenschaften, Frühchristliche und Byzantinische Kunstgeschichte, Bayerische Landesgeschichte, Klassische Archäologie, Byzantinistik sowie Alte Kirchengeschichte an der LMU München und der Universität Augsburg
- 1996-1997 Studentische Hilfskraft an der LMU München (Lehrstuhl für Geschichtliche Hilfswissenschaften)
- 1996-1997 Studentische Hilfskraft an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Inschriftenkommission)
- 1997-2012 Praktikum und freie Mitarbeit am Bayerischen Nationalmuseum München
- 1999 Praktikum in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München
- 2001 Magister: Der Heilsspiegelteppich in Kloster Wienhausen
- 2001-2005 freie Mitarbeit am Museumspädagogischen Zentrum München
- 2001-2004 weiterbildendes Studium Museumsmanagement an der Fernuniversität Hagen
- 2002-2004 Promotionsstudium Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2002-2005 Promotionsstipendium der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
- 2005 Promotion: per manus sororum... Niedersächsische Bildstickereien im Klosterstich (1300-1583)
- 2005-2007 Länderstipendium des Freistaates Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
- 2006 Werner-Hauger-Preis 2006
- 2006 Wissenschaftliche Hilfskraft für das Ausstellungsprojekt „Adel in Bayern“ vom Haus der Bayerischen Geschichte
- 2008 Forschungsstipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
- 2008-2010 wissenschaftliche Volontärin in der Museumsabteilung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- 2010-2012 freiberufliche Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Autorin und Museumspädagogin
- seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Inschriftenarbeitsstelle)
- 2014-2017 Lehrtätigkeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbes. für Mittelalterliche Kunstgeschichte
- 2015-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (DFG-Projekt „Kaisergewänder im Wandel - Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung“)
- seit 2020 bavarikon-Projekt „Die Bamberger Kaisergewänder“
- seit WS 2020/21 Lehrtätigkeit an der LMU München, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde